Die Mathematikprüfung

Maximale Anzahl der Punkte

Die Mathematikprüfung besteht aus neun Aufgaben. Alle neun Aufgaben müssen in 60 Minuten gelöst werden und bei jeder Aufgabe können vier Punkte erzielt werden. Es können also maximal 36 Punkte erreicht werden.

Die Maximalpunktzahl von 4 Punkten pro Aufgabe wird erteilt, wenn alle Zwischen- und Endergebnisse richtig und der Lösungsweg verständlich ist.

Bei Aufgaben mit Einheiten (z.B. kg) muss auch die Lösung in einer Einheit angegeben werden. Wenn diese fehlt, verliert man einen ganzen Punkt. Bei Zwischenergebnissen werden jedoch die Einheiten nicht berücksichtigt.

In der Praxis zeigt sich, dass die Zeit zu knapp bemessen und in der Regel sechs Aufgaben in 60 Minuten gelöst werden können. Die knapp bemessene Zeit zwingt zu einer geschickten Vorgehensweise.

Nicht alle Aufgaben sind gleich schwierig. Die ersten 2 Aufgaben sind eindeutig am einfachsten zu lösen.

Je besser man auf die einzelnen Aufgabentypen vorbereitet ist, desto schneller kann die richtige Lösungstechnik angewendet werden. Daher ist es notwendig, bei der Prüfungsvorbereitung das Erkennen des Aufgabentyps separat zu üben.

Aufgabentypen

Die Aufgabentypen sind von Jahr zu Jahr sehr ähnlich. Betrachet man die früheren Prüfungsaufgaben seit 2007 , so lassen sich die Aufgaben in sieben relativ homogene Aufgabentypen einteilen.
Während einige Aufgabentypen beinahe jedes Jahr abgefragt werden (z.B. Grundoperationen oder Geschwindigkeitsaufgaben), kommen andere Aufgabentypen nur unregelmässig vor.

Da die Aufgabentypen im Zeitablauf konstant geblieben sind, kann man sich durch das separate Einstudieren der Aufgabentypen gut vorbereiten. Die erste Aufgabe ist meist recht einfach. 

Anforderungen

Die inhaltlichen Prüfungsanforderungen werden vom Kanton Zürich im Dokument ZAP1 geschildert (ZAP1 = Zentrale Aufnahmeprüfung 1).

Grundsätzlich setzt die Prüfung die erworbenen Kenntnisse voraus, die bis Ende 1. Semester der 6. Primarklasse erworben worden sind. Es werden drei Kategorien unterschieden:

  1. Zahlen und Variablen
  2. Geometrie (Form und Raum)
  3. Grösse, Funktionen und Daten

Die wichtigsten Anforderung für jede Kategorie sind wie folgt:

Zahlen und Variablen

  • natürliche Zahlen bis 1 Million
  • Brüche mit Nennern bis 100 kürzen und erweitern
  • Dezimalzahlen mit einfachen natürlichen Zahlen multiplizieren und dividieren
  • natürliche Zahlen und Dezimalzahlen runden
  • Rechenregeln: Kommutativ- und Assoziativgesetz

Geometrie

  • Geometrische Grundbegriffe (z.B. Punkt, Strecke)
  • Geometrische Figuren (z.B. Dreieck, Viereck)
  • Geometrische Körper (z.B. Würfel, Quader)
  • Schrägbilder
  • Netzbilder
  • Strecken- und Winkelübertragungen durchführen
  • Koordinatensystem und Raster

Grösse, Funktionen und Daten

  • Masseinheiten (z.B. Hohlmasse, Gewichte)
  • Proportionalität

Die Prüfungsaufgaben sind teilweise eindeutig schwieriger als die im ZAP1  Dokument formulierten Anforderungen. Alleine der grosse Zeitdruck der Prüfung macht die Aufgaben teilweise schwer. 

Gewisse Anforderungen in den letzten 10 Jahren noch nie abgefragt worden (z.B. Koordinatensystem und Raster oder Spiegelungen und Symmetrie bei den Geometrieaufgaben).

Insgesamt ist es ratsam, die ganze Vorbereitung auf die früheren Prüfungen auszurichten. Die früheren Prüfungen sind der beste Massstab für die effektiven Anforderungen.

Ablauf der Prüfung

Der Prüfungsablauf sieht exemplarisch so aus:

7.45 Uhr

Präsenzkontrolle im zugewiesenen Prüfungszimmer

8.00 – 8.45 Uhr

Deutsch Sprachprüfung
(Textverständnis und Sprachbetrachtung)

8.45 – 9.00 Uhr

Pause

9.15 – 10.15 Uhr

Mathematikprüfung

10.15 – 10.40 Uhr

Pause

10.45 – 11.45 Uhr

Deutsch „Verfassen eines Textes“ (Aufsatz)

Hilfsmittel

Schreibstifte
Für die Prüfung sind Füllfeder, Kugelschreiber oder Filzstift erlaubt.
Lösch- und radierbare Stifte wie zB. Frixion Pens dürfen nicht verwendet werden.
Ein Bleistift darf nur für geometrische Konstruktionsaufgaben verwendet werden, wenn dies ausdrücklich erwähnt wird.

Taschenrechner
Für die Mathematikprüfung sind keine Taschenrechner erlaubt.

Zeitmesser
Mobiltelefone und Smartwatches sind nicht erlaubt. Sie können auch nicht als Zeitanzeige benutzt werden.